Turning the corner_House P

TYPOLOGIE Wohnen, Renovierung, Innenarchitektur, Erweiterung
STATUS Auftrag, Gebaut
ORT Sexten, Italien
JAHR 2024
AUFTRAGGEBER Privat

DESIGN TEAM Eva Castro, Carolina Forer, Ulla Hell, Holger Kehne, Peter Pichler, Chuan Wang
PHOTO CREDIT Florian Jaenicke

Inmitten einer Reihenhauszeile der 1970iger Jahre, die über die Jahre durch unterschiedliche Nachverdichtungen eine heterogene Struktur entwickelt hat, soll das Eckhaus um eine Wohneinheit erweitert werden. Durch den Umbau des bestehenden Reihenhauses wird aus dem Einfamilienhaus ein Mehrfamilienhaus.

An der östlichen Ecke gelegen nutzt das Gebäude seine besondere Position, um sich mit einer markanten Geste Richtung Aussicht zu öffnen. Es entsteht eine neue Identität, die sich gut in das gewachsene Umfeld einfügt und gleichzeitig neue Qualitäten für das Wohnen schafft.

Die räumliche Organisation reagiert sensibel auf die Bedürfnisse des Bauherrn, der nach einem Unfall in seiner Bewegung eingeschränkt ist. Barrierefreiheit wird nicht als Einschränkung, sondern als integrales Entwurfselement verstanden: Türen öffnen sich optimal, alle Räume sind fließend und hindernisfrei erlebbar, und der seitlich platzierte Lift schafft kompromisslose Bewegungsfreiheit zwischen den Ebenen. Im ersten Erweiterungsgeschoss liegen die Schlafräume, darüber öffnet sich der Wohn- und Essbereich mit offenem Grundriss, großer Raumhöhe und einer maximal aufgelösten Fassade Richtung Südosten.
Eine vertikale Holzlattenfassade schafft einen fließenden Übergang zwischen Alt und Neu. Die Balkone erhalten Stahlgeländer, welche wie eine transparente Struktur wirken und mit der skulpturalen Außentreppe verschmelzen.

Im Inneren steht das fließende Raumgefühl im Mittelpunkt. Das Material Holz schafft eine warme  Atmosphäre und macht das Wohnen haptisch erlebbar. Im Dachgeschoss wird das angehobene Dach spürbar, welches den Raum öffnet. Eine weitläufige Terrasse sowie die großzügigen Fenster machen das spektakuläre Dolomiten-Panorama zu einem Teil des Wohnerlebnisses.