Die World Horticultural Expo ist Initiator und Zentrum für die Neugestaltung eines großen Gebiets zwischen dem Flughafen und dem Zentrum von Xi'an. Die alte Hauptstadt der Qin-Dynastie, Heimat der Terrakotta-Armee, ist heute ein wichtiges Geschäftszentrum für das so weite chinesische Festland.
FLOWING GARDENS: XIAN INTERNATIONAL HORTICULTURAL EXPO
TYPOLOGIE Masterplan Ausstellungsgelände
STATUS Wettbewerb 1.preis, Gebaut
ORT Xi'an, China
JAHR 2011
AUFTRAGGEBER Chan Ba Ecological District
DESIGN TEAM Jorge Ayala, Eva Castro, Kezhou Chen, Steve De Micoli, Ulla Hell, Hossein Kachabi, Holger Kehne, Elisa Kim, Nadia Kloster, Rui Liu, Filipo Nassetti, Chuan Wang
COLLABORATORS Groundlab
Plasma Studio gewann in Zusammenarbeit mit Ground-Lab diesen internationalen Wettbewerb mit einer nachhaltigen Vision. Das Projekt umfasst einen 5000 m² großen Kreativitäts-Pavillon, ein 4000 m² großes Gewächshaus und eine 3500 m² große Fußgängerbrücke in einer 37 ha großen Landschaft. Die Expo wurde 2011 für rund 15 Millionen Besucher eröffnet. Flowing Gardens nimmt die gegebenen Besucherströme auf, kanalisiert sie, bietet gleichzeitig eine Vielfalt von Wegeoptionen und entfaltet sich somit auf vielen gewundenen Pfaden. Zugleich wird ein Netzwerk für Vermischung von Zirkulation, Landschaft und Wasser geschaffen. Die Wege variieren in der Breite und reichen von Hauptwegen und Verbindungswegen bis zu kleineren Pfaden. Auf diese Weise entstehen Parkflächen in unterschiedlichen Größen, die zusammen mit der gezielten Pflanzenauswahl, der Oberflächengestaltung und der Beleuchtung ein vielfältiges Raumerlebnis bieten. Diese Erfahrungen reichen von sehr intimen Bereichen mit halbgeschlossenen, selbstgenügsamen Rückzugsräumen bis hin zu großzügigen öffentlichen Plätzen, die breite Fußwege und eine direkte, ununterbrochene Sichtverbindung zur Hauptachse des Geländes aufweisen.
Das markante Layout des Projekts, das an ein Wurzelsystem erinnert, artikuliert die Hybridisierung von natürlichen und künstlichen Systemen. Regenwasser wird in Feuchtgebieten gesammelt und zur Bewässerung wiederverwendet. Der Landschaftsplan entwickelt sich schrittweise von einem internationalen Schaufenster für Millionen von Besuchern hin zu einem nachhaltigen, lokalen Gut für die Bevölkerung von X‘ian. Lokale Pflanzenarten tragen dazu bei, den Pflegeaufwand zu reduzieren und den neuen Chan-Ba Central Park harmonisch in seinem Kontext zu erden.