Um die Integration dieses großen und zentralen Gebiets in die Stadt Brno zu fördern, sollte  Konnektivität mit einem lebendigen Mischnutzungsprogramm kombiniert werden.

The Future of Brno_Masterplan

TYPOLOGIE Masterplan, Infrastruktur
STATUS Wettbewerb, Auswahl 2. Phase
ORT Brno, Czech Republic
JAHR 2015-2016
AUFTRAGGEBER Brno City Authority

DESIGN TEAM Vittoria Bellassai, Andrea Cadioli, Eva Castro, Marco D’Ambrogio, Giovanni Carlo Gentili, Ulla Hell, Holger Kehne, Valentina Mancini, Giulia Mariotti, Edoardo Nieri, Pietro Scarpa, Yunya Tang, Chuan Wang, Jingshuang (Kyra) Zhao

Das Erreichen derselben Dichte wie in traditionellen Vierteln der Jahrhundertwende und gleichzeitig das Schaffen einer Grünraum - und Erholungsqualität, die auch für die gesamte Stadt gilt, führen zum Konzept einer guten Erreichbarkeit für Fußgänger mit strategisch platzierten Parkhäusern und einem Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes.

Durch die Organisation neuer Straßen kann das Entwurfsgebiet effizient mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedient werden, sodass Busse mit hoher Frequenz und dicht beieinanderliegenden Haltestellen das Gebiet abdecken. Außerdem soll im Gebiet ein neuer Hauptbahnhof entstehen, ein maßgeblicher Knotenpunkt der Mobilität.
Die Baumaßnahmen sollten in 3 Umsetzungsphasen passieren. Das Gesamtlayout wird durch lineare Wohnblöcke bestimmt, eine Unterscheidung zwischen Innenhöfen und öffentlichen linearen Grünflächen wird geschaffen. Um die volle Funktionalität der verschiedenen Phasen zu gewährleisten, wird für jede Phase neben einem Gleichgewicht zwischen öffentlichen und privaten Investitionen zur Schaffung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems eine spezifische Transportstrategie definiert. Diese wird an die jeweiligen Besonderheiten angepasst, um sowohl das spezifische aktuelle Entwicklungsgebiet zu stärken, als auch die vorherig fertiggestellten Standorte zu stabilisieren.