Der K-12-Schulkomplex ist als eine Reihe von Bändern organisiert, die entlang des steilen Geländes verlaufen und durch ein zentrales, öffentliches Rückgrat verbunden sind, welches eine rasche Verteilung ermöglicht und das öffentliche Herz bildet. Diese Konfiguration ermöglicht eine klare Erschließung und Orientierung, gibt den einzelnen Teilen Identität und fördert zufällige Begegnungen, soziale Interaktion und ein lebendiges Gemeinschaftsleben.
IZMIR UNIVERSITY OF ECONOMY_ K-12 SCHOOL COMPLEX
TYPOLOGIE Bildung, Masterplan
STATUS Vorprojekt
ORT Izmir, Turkei
JAHR 2016 - in Arbeit
AUFTRAGGEBER Izmir University of Economy
DESIGN TEAM Vittoria Bellassai, Andrea Cadioli, Eva Castro, Che Hung Chien, Micol Fronza, Giovanni Carlo Gentili, Mukal Gupta, Ulla Hell, Zengwei Jin, Holger Kehne, Haitao Ma, Valentina Mancini, Giulia Mariotti, Irene Mutschlechner, Edoardo Nieri, Peter Pichler, Pietro Scarpa, Wenxuan Qiao, Qingjun Tan, Yunya Tang, Lingwei Wan, Chuan Wang, Hui Xie, Zhuxi Yao, Kyra Zhao, Bo Zhao
COLLABORATORS Buro Happold London , PMA (PolyMorph Architects)
Der Masterplan für IUEs neuen Campus in Guzelbahce ist in ein hügeliges Gelände mit Blick auf das Mittelmeer eingebettet und umfasst mit Universitätsfakultäten, Gymnasien, Sportanlagen, Wohnheimen und Nebenanlagen 200.000 m². Der K-12 Schulkomplex sollte funktional von den Unifakultäten getrennt sein.
Das Projekt basiert auf zwei sich ergänzenden Konzepten: “Second Skin - Second Nature” und “Geometry of Necessities and Performance”. Durch die steile Topographie und die Behandlung der Gebäude als Fortsetzung der Landschaft wurden die Volumina als Offset der ursprünglichen Hügellandschaft entwickelt.
Die Synergie zwischen Volumina und Landschaft erzeugt vielfältige Maßstäbe und Erfahrungen: intime Innenhofbereiche wechseln zu breiten öffentlichen Durchwegungen und Gemeinschaftsbereichen. Besonnte Zonen führen zu Plätzen im Halbschatten, introvertierte Bereiche wechseln mit solchen, die sich zum Mittelmeer hin öffnen. Sichtbezüge zur Hauptachse des Masterplans sorgen für Orientierung.
Sowohl Universität als auch der K12-Schulkomplex sind als eine Reihe von Bändern organisiert, verbunden durch ein zentrales Rückgrat. Entlang dieses Rückgrats sind öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Mensa und Lernzonen angeordnet. Diese Struktur schafft klare Ordnungen, stiftet Identität und unterstützt Austausch, gemeinsames Lernen sowie ein aktives Gemeinschaftsleben.