In Anbetracht der schmalen Proportionen des Bürogebäudes war es das Ziel die Transparenz zu maximieren und gleichzeitig einen Puffer zwischen Gebäude und Straße zu schaffen. 

136 Old Street

TYPOLOGIE Innenraum
STATUS Auftrag, Gebaut
ORT London, UK
JAHR 1999 
AUFTRAGGEBER Horizon Systems

DESIGN TEAM Eva Castro, Holger Kehne

Die in Glas ausgeführte Eingangsfassade erzeugt Reflexionen, wodurch Außen und Innen miteinander verschmelzen. Eine zweite Glasfront trennt den Eingangs- vom Arbeitsbereich und dient als akustischer und visueller Puffer. Die Bodenstrahler und ein interner Lichtschacht verwandeln das Erdgeschoss und einen nicht nutzbaren Keller in einem lichtdurchfluteten Raum mit großer Privatsphäre. 

VERTIKALITÄT - Glastrennwände bringen Tageslicht und visuelle Information in das Untergeschoss und reduzieren den Straßenlärm. Die Straßenfassade, gefaltet und gekippt, reflektiert Umgebung und Innenraum und wird so zur „Leinwand“ der Reflexionen. Zwei weitere Glasschichten – Brandschutzverglasung und Glasbalustrade – filtern Lärm, lassen Licht und Blickachsen eindringen.

HORIZONTALITÄT - Zwei horizontale Einschnitte verbinden Erdgeschoss und Untergeschoss. Der erste Einschnitt aus sandgestrahltem Glas transportiert diffuse Informationen des öffentlichen Außenraums – Bewegung, Wetter, Licht – in den privaten Innenraum. Der zweite Einschnitt - eine rechteckige Öffnung von etwa 1,6 m x 2 m - transportiert Licht und Luft in das Untergeschoss und schafft einen großen Raum mit variabler Sichtbarkeit und Privatsphäre. Weiße Wände und Decken kontrastieren mit schwarz gebeizten Sperrholzplatten, die in einem Raster von 0,9 m x 2 m angeordnet sind. Alle Einschnitte und Reflexionsschichten, sowie ein Teil der Beleuchtung wurden in Relation zu diesem modular aufgebaut.