Der neue Flügel “Strata Hotel” zur Residence Königswarte in Sexten ist in eine Hanglage mit Ausblick Richtung Sonne und Dolomitenpanorama eingebettet. Der Zubau setzt sich bewusst vom Bestand ab und entwickelt sein Volumen aus einer Aufnahme der Höhenschichtenlinien der umgebenden Topographie: horizontale Schichtungen aus Lärchenholzlatten definieren als umlaufende Bänder das Gebäude, perpendikular dazu sind jeweils die einzelnen Zimmer angeordnet.
Strata Hotel
TYPOLOGIE Hotel, Innenraum
STATUS Auftrag, Gebaut
ORT Sexten, Italien
JAHR 2007
AUFTRAGGEBER Judith Rainer & Christian Schwienbacher
DESIGN TEAM Claude Ballini, Eva Castro, Ulla Hell, Holger Kehne, Libnz Pacheco, Peter Pichler, Angelika Mair
PHOTO CREDIT Cristobal Palma
Ein als künstliche Topographie gelesenes Gebäudevolumen trennt öffentliche und private Bereiche programmatisch und führt zugleich die Landschaft ins Innere. Lärchenholzbänder umhüllen die Fassade und verankern den Bau in seiner Umgebung.
Organisation der Gebäudehülle als Schichtung / “Strata”:
Die übergeordnete Form des Gebäudes entstand einerseits aus verschiedensten Parametern wie lokale Bebauungsrichtlinien, ein maximiertes und kompaktes Raumprogramm, Aussicht und Sonnenausrichtung, - andererseits ist sie auch als topologische Antwort auf verschiedenste, in der letzten Zeit entstandene Typologien im alpenländischen Tourismus zu verstehen.
Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, welches sich funktional für den Tourismusbetrieb eignet, andererseits aber auch als artifizielle Einheit im Dialog zur natürlichen Umgebung steht: Die Logik des Topographischen Mappings wurde verwendet, um die äußere Form zu definieren. Über eine Aufnahme der Höhenschichtenlinien der Bestandstopographie ist das gesamte Volumen als Schichtung aufgebaut. Lärchenholzlatten wirken wie horizontale Schnitte, die eine zweifach gekrümmte Geometrie erzeugen.Daraus entstehen umlaufende Bänder, die teils dem Volumen folgen, teils aufbrechen und in die Landschaft übergehen – wodurch die Grenze zwischen Gebäude und Umgebung aufgehoben wird.
Der Innenraum ist definiert von Ausblicken, Lärchenholz und akzentuierten Farbakzenten.