Sempervivum – belebend, harmonische Raumwirkung!
Ziel des architektonischen Projekt ist es, Innenräume zu schaffen, welche die Behandlungsansätze einer ganzheitlichen Medizin unterstützen und Harmonie ausstrahlen.
SEMPERVIVUM
TYPOLOGIE Innenarchitektur
STATUS Auftrag, Gebaut
ORT Brixen, Italien
JAHR 2022
AUFTRAGGEBERIN Dr. Kathrin Fischer
DESIGN TEAM Eva Castro, Carolina Forer, Ulla Hell, Holger Kehne, Peter Pichler, Chuan Wang
PHOTO CREDIT Florian Jaenicke
Sempervivum ist eine Arztpraxis, in welcher Patient*innen ganzheitlich umsorgt und behandelt werden, zwischen Hightech - Medizin und Aktivierung der Selbstheilkräfte mit Hilfe der Natur findet man hier in einem persönlichen Umfeld ärztliche Beratung und Unterstützung hin zu einem Leben mit einem hohen Grad an Gesundheit.
Der Name der Praxis leitet sich von der „immerlebenden“ Pflanze ab, die in verschiedenen harmonischen Farbnuancen erblüht – diese Farben ziehen sich als belebendes Element durch die gesamte Raumgestaltung. Sanfte Grün- und Blautöne schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Durch das subtile Zusammenspiel von Farbe, Form und Material sowie den wiederkehrenden Blickbezügen nach außen durch eingeschnittene Lichthöfe vermitteln die Innenräume des Bestandsgebäudes eine entspannte Leichtigkeit.
Vom zentralen Empfangsbereich, der durch einen Materialmix aus naturbelassenem Birkensperrholz, weißen Metallteilen und sanften Blautönen geprägt ist, gelangt man in die Therapiebereiche. Der Wartebereich vermittelt Ruhe und Wärme, ohne den Eindruck einer medizinischen Sterilität. Ein flexibles Wandmöbel aus weißen Metallstäben lässt sich mit austauschbaren Elementen immer wieder neu gestalten – Regale, Ablagen und Pflanzentröge können je nach Bedarf arrangiert werden. Das multifunktionale Möbel besticht durch den gewählten Material- und Farbmix.
Von diesem zentralen Bereich gelangt man in die Therapieräume, die das Farb- und Materialkonzept fortführen: funktional und dennoch harmonisch. Zum anderen erreicht man den großzügigen Yoga- und Bewegungsraum, dieser strahlt durch eine horizontale Birkenholzlattung Wärme aus und wird durch eine Akustikdecke aus Holzwolleplatten ergänzt, die das Raumklima optimiert. Umlaufende Vorhänge schaffen eine sanfte Trennung zu Küche und Lager und vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit. Der Blick auf den bepflanzten Innenhof rundet das Gesamtbild ab.
Sempervivum – belebend, harmonische Raumwirkung!