Die Herausforderung bei der Planung von SubUnit 14 besteht darin, die traditionelle Landschaftsplanungs-methode durch die Theorie des “landscape urbanism” zu ersetzen, um die Gesamterfahrungen dieses Clusters zu verbessern. Aus diesem Grund wurden 5 Planungsprinzipien unter Berücksichtigung der geografischen Lage und des  Programms in die Planung von Zhugang einbezogen.

Sungang 14th Subunit

TYPOLOGIE Masterplan, Infrastruktur, Öffentlich
STATUS Wettbewerb
ORT Shenzhen, China
JAHR 2014
AUFTRAGGEBER Privat

DESIGN TEAM Eva Castro, Ulla Hell, Holger Kehne, Chuan Wang

1. Clustering, Faltung und Symbiose:
Durch gezielte Faltungen entstehen Cluster, die eine hohe Effizienz zwischen Architektur und Landschaft gewährleisten.

2. Drei Dimensionen des Fahrzeugverkehrs und 100-Meter-Fußgängersystem:
Die Kombination von Hauptverkehrsstraße und einem Netz von Nebenverkehrssystemen sorgt für eine effiziente Verkehrsverteilung. Das 100-Meter-Fußgängersystem orientiert sich an den Bedürfnissen der Fußgänger*innen und ermöglicht ein schnelles sowie komfortables Fortkommen.

3. Hydrophiler Raum mit offenen Räumen:
Als landschaftliche Schwerpunkte können die zwei hydrophilen Haupträume und drei Freiräume die Lebensqualität der umliegenden Gebiete katalysieren. Zusammen gleichen diese fünf Freiflächen den Verlust an öffentlichem Raum aus.

4. Neue ökologische Landschaftssprachen schaffen: "Green Fingers"
Das Konzept der Grünen Finger (Ökologischer Korridor) unterscheidet sich von einer immer gleichen Rastermethodik. Durch die Erweiterung der städtischen Struktur entstehen vielfältige öffentliche Grünräume, deren Qualität durch unterschiedliche Freizeitangebote zusätzlich gesteigert wird.

5. Schaffung eines kommerziellen Attraktors
In diesem Entwurfsgebiet ist die Architektur Teil der Landschaftserweiterung. Die Baukörper dienen als Basis für ein mehrschichtiges Nutzungskonzept, das ökonomische, soziale und kulturelle Funktionen vereint.